Einkochen mit dem Sonnenofen

Gestern haben wir probiert Obst mit dem Sonnenofen einzukochen.

Wir haben gerade Süßkirschen im Garten geerntet und so bot es sich an einen Kirschkompott einzukochen. Wir nahmen dazu ein 1 Liter Weckglas gefüllt mit frisch gepflückten und halbierten Süßkirschen. Wir füllten das Glas dann mit einer Zuckerlösung auf, die aus einem Liter Wasser und 300 Gramm Zucker  vorher angesetzt wurde.

Danach wurde das Glas mit dem Glasdeckel und Gummi und Metallklammern verschlossen. Dann kam das Glas in unseren SUN OVEN.

Kirschkompott in den Sonnenofen gegeben

Jetzt haben wir den Sonnenofen und die Sonne allein gelassen, und nur ab und zu mal nach der Temperatur gesehen. Die Temperatur ging schnell auf 120-130 Grad hoch und stieg nach eine Weile dann auf 150-160 Grad an. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir auch die Flüssigkeit im Glas kochen sehen. Wir haben dann die Spiegel des SUN OVENs geschlosen, damit das Glas nicht weiter erhitzt wird und den Sonnenofen dann noch 20-30 Minuten stehen lassen. Wir hatten dann immer noch 100 Grad im SUN OVEN.

Hier ist das Ergebnis:

Kirschkompott eingekocht im Sonnenofen

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Das Glas ist dicht. Die Kirschen konnten im Garten direkt nach dem Pflücken verarbeitet und haltbar gemacht werden.

Und das alles gelang mit Hilfe eines Solarkochers, bzw. Sonnenofens und nur mit Sonnenenergie.

2 Reaktionen zu “Einkochen mit dem Sonnenofen”

  1. Marmeltier

    Hallo, und ist das Kirschenglas dann auch zu geblieben? Marmeltier

  2. Sonnenfreund

    Hallo Marmeltier

    Das Glas ist zu.
    Weitere Gläser mit Pfirsichkompott und Apfelkompott sind auch zu.

Einen Kommentar schreiben

du mußt angemeldet sein, um kommentieren zu können.


Sunoven Rezepte - Kochen nach Zutaten